TendArt-Expression » Feel Good » Biografiearbeit » Unsere schönsten Jahre!
#1 Unsere schönsten Jahre! von Christine B. Mager
01.07.2012 12:37
Unsere schönsten Jahre - sinnvoll nutzen !
Laut der Wissenschaft ist es im Grunde für jeden Menschen möglich, das
genetische Grundpotential von 120 Jahre in seinem Leben auszuschöpfen.
Voraussetzungen sind:
• Leben in einer sauberen Umwelt (Wasser, Luft ...)
• Optimale Ernährung (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente)
• Ausreichend Bewegung (Sport)
• Ein zufriedenstellendes persönliches Umfeld (Familie, Freunde)
• Einen breitgefächerten Bildungsstand
• Eine interessante berufliche Herausforderung
• Nutzung der persönlichen Möglichkeiten
• zusätzlich zur genetische Konstitution
Biografie: Sinn und Zweck:
• Wer den Weg seines Lebens erzählt, der ordnet und bilanziert sein Leben.
• Zusammenhänge zwischen Ereignissen und Entscheidungen werden deutlich.
Vergangenheit , Gegenwart und Zukunft - der rote Faden der
Entwicklungen wird erkennbar.
• Über den Zugang einer personenbezogenen Geschichte, lässt sich die Geschichte der
Wirtschaft, Politik, Religion, Kunst, Wissenschaft und deren Wechselwirkungen mit dem
auf den Erzähler leichter nachvollziehen.
• Eine besondere Note erhält eine Biografie, wenn das persönliche Lebenswerk
zudem noch Bestandteil einer Familientradition ist. Informationen wie diese, die
Hintergründe und emotionalen Verflechtungen stehen so in keinem Geschichtsbuch.
Persönliche Ausprägungen und deren Lesarten:
Oft hört man in der Familie, von Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn, Sportskameraden, Parteimitgliedern‚ Mitarbeitern, ... man sei ja so und so. Richtiger ist jedoch, dass alle Fassetten einer Persönlichkeit niemand besser erfassen kann, als die Person selbst. Schließlich ist niemand mit seinem Leben stärker verwachsen als man selbst! Oder auch: "Niemand ist näher dran an mir, als ich." Und doch fühlen sich so ziemlich alle Menschen berufen, Ihre Mitmenschen scheinbar wissend zu kategorisieren, in einer ganz bestimmte Schublade abzulegen.
Gerade junge Menschen machen oft die Erfahrung, dass es Ihnen erst mögliche wird, bestimmte Verhaltensweisen zu verändern, wenn Sie die Kraft aufbringen, die Gesellschaft bestimmter Menschen zu meiden. Oftmals haben Sie erst dann die Möglichkeit, sich in einem völlig neuen Lebensentwurf (erfolgreich) auszuprobieren.
Mit einer Autobiografie behält oder erreicht man sogar erstmals in seinem Leben die Interpretationsfreiheit sich selbst und eventuell sogar von fremden Werten und Einflussnahmen befreit. Falsch verstehen würde jetzt, wer in der letzten Bemerkung liest: „... die (ignoranten, unsensiblen, bösen) Anderen verstehen mich sowieso immer nur falsch ...“
Es ist immer nur möglich am Leben eines anderen teilzunehmen, wenn dieser Einsicht gewährt. Freiwillig. Erzwungene Einblicke führen meist zu einem verzerrten Blick auf die realen Abläufe.
Das Schreiben einer Biografie ersetzt bzw. ist keine Therapie, jedoch wird man sich durch das Schreiben seiner Kompetenzen bewusst und erkennt Potentiale. Das emotionale Entkoppeln durch das Herstellen einer gewissen Distanz zu sich, zu seinen Empfindungen und Handlungen, ist es durchaus möglich, gewisse Automatismen in seinem Verhalten zu erkennen und sich und seinem Leben evtl. endlich und auch als erlösend empfunden, eine neue Richtung zu geben. Wie erfolgreich oder segensreich die neuen Muster im Leben wirken, wird später abzufragen sein - bei einer neuerlichen Bilanzierung.
Gerade junge Menschen machen oft die Erfahrung, dass es Ihnen erst mögliche wird, bestimmte Verhaltensweisen zu verändern, wenn Sie die Kraft aufbringen, die Gesellschaft bestimmter Menschen zu meiden. Oftmals haben Sie erst dann die Möglichkeit, sich in einem völlig neuen Lebensentwurf (erfolgreich) auszuprobieren.
Mit einer Autobiografie behält oder erreicht man sogar erstmals in seinem Leben die Interpretationsfreiheit sich selbst und eventuell sogar von fremden Werten und Einflussnahmen befreit. Falsch verstehen würde jetzt, wer in der letzten Bemerkung liest: „... die (ignoranten, unsensiblen, bösen) Anderen verstehen mich sowieso immer nur falsch ...“
Es ist immer nur möglich am Leben eines anderen teilzunehmen, wenn dieser Einsicht gewährt. Freiwillig. Erzwungene Einblicke führen meist zu einem verzerrten Blick auf die realen Abläufe.
Das Schreiben einer Biografie ersetzt bzw. ist keine Therapie, jedoch wird man sich durch das Schreiben seiner Kompetenzen bewusst und erkennt Potentiale. Das emotionale Entkoppeln durch das Herstellen einer gewissen Distanz zu sich, zu seinen Empfindungen und Handlungen, ist es durchaus möglich, gewisse Automatismen in seinem Verhalten zu erkennen und sich und seinem Leben evtl. endlich und auch als erlösend empfunden, eine neue Richtung zu geben. Wie erfolgreich oder segensreich die neuen Muster im Leben wirken, wird später abzufragen sein - bei einer neuerlichen Bilanzierung.
Wann ist der richtige Zeitpunkt ?
Die meisten antworten auf diese Frage: Wenn man davon ausgeht, dass die Höchstleistungen vollbracht sind, zu denen sich ein Mensch in der Lage fühlt. Also am Ende eines Lebens. (... ?) Doch wann ist das Ende ? Wurde der Tag, die Stunde schon bewusst festgelegt ? Wenn ich meine Biografie verfasst habe, lohnt sich das Leben danach denn überhaupt noch ? Dann müsste man vielleicht später sich noch mal die Mühe machen und erneut bilanzieren.
Da ist es wieder das Wort Bilanz. Bilanz des Lebens. Woher kennen wir den Begriff überhaupt ? Meist verwenden wir ihn in wirtschaftlichen Zusammenhängen. Oder am Ende einer Beziehung / Ehe. Im allgemeinen Lebensablauf sind wir nicht gewohnt, uns zu be-/hinterfragen. Daten und Bilder zusammen zu fügen zu einer fortlaufenden Erzählung scheint bisher vielen Menschen nur als ein Mittel der Selbstdarstellung im negativsten Sinne bekannt zu sein. Denn ob dieser Frage, ist mancher sehr befremdet: Biografie ? Warum sollte ich mich so herausstellen wollen ? So was machen doch nur Angeber, die Wichtigtuer. Oder: Ich bin doch nicht so wichtig. Wer sollte sich schon dafür interessieren wollen ?
Letzterer Satz wird oft auch mit einer gewissen Verbitterung ausgesprochen. Weshalb ? Weil wir nicht gewohnt sind uns selbst so wichtig zu nehmen, dass wir über uns nachdenken ? Oder weil wir gewohnt sind, uns mit Nichtigkeiten, Oberflächlichkeiten öfters und vor allem so ausdauernd zu beschäftigen, dass wir an den Prozess der Ablenkung so behaftet sind, dass wir sogar erschrecken, wenn wir plötzlich auf uns selbst zurück geworfen werden. Genügt es denn nicht, einfach nur zu funktionieren, ins Raster der Mitmenschen zu passen. Nur nicht auffallen ! Wer über sich nachdenkt und das auch noch laut, den muss man doch im Auge behalten. Das jedoch verursacht Aufwand, ruft Misstrauen hervor ?
Da ist es wieder das Wort Bilanz. Bilanz des Lebens. Woher kennen wir den Begriff überhaupt ? Meist verwenden wir ihn in wirtschaftlichen Zusammenhängen. Oder am Ende einer Beziehung / Ehe. Im allgemeinen Lebensablauf sind wir nicht gewohnt, uns zu be-/hinterfragen. Daten und Bilder zusammen zu fügen zu einer fortlaufenden Erzählung scheint bisher vielen Menschen nur als ein Mittel der Selbstdarstellung im negativsten Sinne bekannt zu sein. Denn ob dieser Frage, ist mancher sehr befremdet: Biografie ? Warum sollte ich mich so herausstellen wollen ? So was machen doch nur Angeber, die Wichtigtuer. Oder: Ich bin doch nicht so wichtig. Wer sollte sich schon dafür interessieren wollen ?
Letzterer Satz wird oft auch mit einer gewissen Verbitterung ausgesprochen. Weshalb ? Weil wir nicht gewohnt sind uns selbst so wichtig zu nehmen, dass wir über uns nachdenken ? Oder weil wir gewohnt sind, uns mit Nichtigkeiten, Oberflächlichkeiten öfters und vor allem so ausdauernd zu beschäftigen, dass wir an den Prozess der Ablenkung so behaftet sind, dass wir sogar erschrecken, wenn wir plötzlich auf uns selbst zurück geworfen werden. Genügt es denn nicht, einfach nur zu funktionieren, ins Raster der Mitmenschen zu passen. Nur nicht auffallen ! Wer über sich nachdenkt und das auch noch laut, den muss man doch im Auge behalten. Das jedoch verursacht Aufwand, ruft Misstrauen hervor ?
Welche Wirkung hat eine Bilanzierung auf eine Firma ?
Sie legt die Entwicklungen im Unternehmen offen. Das Management hat Gelegenheit zu erkennen, was gut läuft in der Firma und wo es Nachbesserungsbedarf gibt. In welchen Abteilungen wird Gewinn erzielt? Wo lauern die versteckten Ausgaben ? Kann man dort sinnvoll einsparen oder muss man sogar noch mehr investieren in manchen Bereichen, weil dies zu einer verbesserten Atmosphäre im Team führt, die Fehlerquoten reduziert, weniger Zeit in unerquickliches Nacharbeiten gesteckt werden muss.
Betrachtet man seine eigene Lebensgeschichte mit den Augen eines Managers während des Betriebes einer Firma, kann er die Geschicke in der Firma leichter in eine neue Richtung wenden, neue und eventuell aussichtsreichere und auf Dauer befriedigendere Ziele ansteuern.
Eine Biografie zu erstellen grundsätzlich erst am Ende einer Schaffensperiode, ist ebenso wenig zweckdienlich wie sinnvoll. Je früher wir damit beginnen, den Umgang damit lernen, desto förderlicher die Auswirkungen auf unser Leben.
Betrachtet man seine eigene Lebensgeschichte mit den Augen eines Managers während des Betriebes einer Firma, kann er die Geschicke in der Firma leichter in eine neue Richtung wenden, neue und eventuell aussichtsreichere und auf Dauer befriedigendere Ziele ansteuern.
Eine Biografie zu erstellen grundsätzlich erst am Ende einer Schaffensperiode, ist ebenso wenig zweckdienlich wie sinnvoll. Je früher wir damit beginnen, den Umgang damit lernen, desto förderlicher die Auswirkungen auf unser Leben.
Zielgruppen für Biografien
Biografien, sind das nicht nur was für ältere Menschen oder Prominente?
Ein klares nein ! Biografien / Biografiearbeit ist für Menschen die JA sagen zu sich selbst:
Eine Firma bilanziert regelmäßig. Je öfter, desto genauer hat sie ihre Entwicklung im Griff.
(Nicht umsonst bilanzieren manche Firmen im Einzelhandel schon bei der Übergabe einer Filiale an den nächsten Verantwortlichen!)
Ein klares nein ! Biografien / Biografiearbeit ist für Menschen die JA sagen zu sich selbst:
• Menschen, die gefordert sind, nach der Schule / Studium erstmals ihren
beruflichen Weg zu gehen oder gar zu finden.
• Menschen, die eine Umbruchssituation ansteuern
• Menschen, die gefordert sind, Entscheidungen zu treffen
• Menschen, die mitten im Leben stehen
• Menschen, die ihre Position verbessern wollen
• Menschen, die besser mit ihrer Umwelt kommunizieren wollen
• Menschen, mit dem Anspruch an sich, sich besser entwickeln zu wollen,
ihre Talente zu erkennen und zu nutzen
Eine Firma bilanziert regelmäßig. Je öfter, desto genauer hat sie ihre Entwicklung im Griff.
(Nicht umsonst bilanzieren manche Firmen im Einzelhandel schon bei der Übergabe einer Filiale an den nächsten Verantwortlichen!)
Der Nutzen von Biografien - Biografiearbeit
• Bewusstseinserweiterung
• Entscheidungshilfe
• Nachlass / Hinterlassenschaft / Erbe
Anlässe für das Schreiben der Biografie
Konfrontation mit neuen Lebensthemen:
Privat
Beruflich
Privat
• Jubiläum
• Neuer Partner
• Kinderwunsch
• Trennung
• Todesfall in der Familie
• Auswanderungswünsche
Beruflich
• Neuer Job
• Nutzung von Karrieremöglichkeiten
• Auslandsaufenthalt
• Aussteigen aus dem gewohnten Umfeld wegen Krankheit
oder Umstrukturierungen in der Firma
• Verkauf / Übergabe der eigenen Firma an die nächste Generation
• Vorruhestandsregelung / Rentenbeginn / Firmenaufgabe
Die Präsentation
Kleider machen Leute. Was für das Outfit gilt, kommt ebenso in der Präsentation einer Biografie zum tragen.
Die anspruchsvoll verfasste Lebensgeschichten, die mit viel Sorgfalt und Einfühlungsvermögen professionell arbeitet wurde, sollte auch in der Endfassung ein reizvoller Anblick sein. Mit wertvollen Materialien ausgestattet, beispielweise gedruckt auf handgeschöpftes Papier und in geprägtem Leder gebunden, lassen das Werk zu einem edlen und begehrenswerten Exemplar für die Familienbibliothek werden.
Die anspruchsvoll verfasste Lebensgeschichten, die mit viel Sorgfalt und Einfühlungsvermögen professionell arbeitet wurde, sollte auch in der Endfassung ein reizvoller Anblick sein. Mit wertvollen Materialien ausgestattet, beispielweise gedruckt auf handgeschöpftes Papier und in geprägtem Leder gebunden, lassen das Werk zu einem edlen und begehrenswerten Exemplar für die Familienbibliothek werden.
Die Wirkung
Muße zum Erzählen und Zuhören im Zeitalter der Mobilität ?
Viele Familien sind in bedingt durch die persönlichen Lebensumstände über weite Entfernungen verstreut. Oftmals sehen sich die Familienmitglieder selbst dann nur selten, wenn sie in der selben Stadt leben. Die beruflichen ebenso wie die familiären Anforderungen bedingen einen erhöhten Einsatz an Zeit und Energie Gelegentlich hat man Zeit zum Schmökern in einem Buch in der soeben erhaltenen Familienchronik.
Wann noch gemütlich zusammen sitzen und die Seele baumeln lassen im Schwelgen von alten Geschichten, die weitreichende Veränderungen in der Familienchronik herbeigeführt haben.
Wie war das damals draußen an der Front für die Ur- und Großväter, die Frauen die im Lazarett gearbeitet haben oder in der Munitionsfabrik Pflichtdienst geleistet haben ? Wie war das in den Bombennächten zu Hause? Was haben Vater und Mutter in den schlimmen Monaten der Vertreibung erlebt, wie haben sich Oma und Opa kennen und lieben gelernt? Manch einen beschleichen solche Fragen erst am Grab ihrer Lieben.
Wann noch gemütlich zusammen sitzen und die Seele baumeln lassen im Schwelgen von alten Geschichten, die weitreichende Veränderungen in der Familienchronik herbeigeführt haben.
Wie war das damals draußen an der Front für die Ur- und Großväter, die Frauen die im Lazarett gearbeitet haben oder in der Munitionsfabrik Pflichtdienst geleistet haben ? Wie war das in den Bombennächten zu Hause? Was haben Vater und Mutter in den schlimmen Monaten der Vertreibung erlebt, wie haben sich Oma und Opa kennen und lieben gelernt? Manch einen beschleichen solche Fragen erst am Grab ihrer Lieben.
Wiedergeburt des Erzählens
• die Möglichkeit, einander besser zu verstehen.
• teilnehmen am Leben der wichtigsten Menschen
• Respekt und Anerkennung für erbrachte Leistungen
• Energiepotentiale nutzen und von einander lernen:
Wie haben meine Vorfahren / Familienmitglieder sich
mit schwierigen Lebenssituationen auseinander gesetzt?
und schwierige Phasen in ihrem Leben überstanden.
• ein außergewöhnliches Geschenk schaffen
• den Erzählstau lösen, sich befreien,
„Biografisches Erzählen kann Balsam für die Seele sein“
• Jede Geschichte ist etwas Besonderes und sie schärft
unseren Blick für die Geschichte im Allgemeinen, für die
Zusammenhänge von Ursache und Wirkung