TendArt-Expression » Forum » TendArt-Expression - Einfach leben ! » Die Kunst des Lebens!
Die Kunst des Lebens!
Kluge Worte gibt es darüber im Grunde genug.
Was mir dann daran wichtig ist, doch ein paar Worte darüber aneinander zu reihen?
Um die Aufmerksamkeit zu erregen und zu lenken darauf, dass wir ein einer Welt geprägt von Schablonen leben, bis zu der Tatsache, dass so viele Menschen ganz und gar die Schablone sind, die andere aus ihnen gemacht haben, und oft Zeit ihres Lebens nicht den Mut finden sich zu befreien, oftmals noch nicht einmal das Bewusstsein dafür entwickeln, und dass sie den Schmerz ihrer Ahnen tagtäglich aufs neue erleiden und als Überträger an die nächsten Generationen weitergeben.
Die Masse der Bevölkerung trägt Einheitskleidung, martert ihren Körper mit Einheitsessen gemacht nach Einheitsgeschmack, wohnt in Einheitswohnzellen, errichtet nach Einheitsmaßen, in Einheitsstädten, verrichtet Einheitstätigkeiten in Berufen, die nach DIN Normen vereinheitlicht wurden... eine endlose Liste der Kastration des Geistes, welche über viele Generationen hinweg immer mehr verfeinert wurde und weiter wird. Irgendwann sind die Menschen wie die Borg, ein Volk in der Serie Raumschiff Enterprise, synchronisiert über ein Computerprogramm.
Es wird nicht mehr lange dauern und die Menschen werden gleich nach ihrer Geburt gechipt werden. Und die, welche das Ganze initiieren tun es teils im Glauben, sie würden damit das Leben der Betroffenen sogar verbessern und sie werden Beispiele finden, um die Massen von der Notwendigkeit zu überzeugen.
Einige andere wollen einfach nur wissen wo sich iks-ku-alpha-3089-eb5-21.455.76. gerade aufhält, damit man ihm dort die Werbung für sein Lieblingseinheitseis zu Ohren und Augen kommen lassen kann.
Denn er mag auch nur dieses Einheitseis mit dem Einheitsvanillegeschmack FEMA 3107, weil er seit er ein Säugling war in allen möglichen Speisen damit konfrontiert wurde. Die Erfahrung zeigte in einem Feldversuch, dass Menschen die von klein auf mit Kunstgeschmäckern versorgt werden, in der Mehrheit echte Vanille als ein störendes Geschmackserlebnis empfinden.
Damit Tomaten möglichst lange frisch aussehend bleiben und dadurch verkäuflich, wurde so lange gezüchtet, bis haltbare Sorten entstanden (die drei Wochen nach dem Kauf im Reifen Zustand noch aussehen wie frisch vom Strauch) und ohne den dicken grünen Knubbel darin wachsen ließ, nur leider wurde dadurch auch gleich der typische Tomatengeschmack weggezüchtet.
Kartoffeln dürfen in der EU nur dann noch zum Verkauf angeboten werden, wenn sie speziell gezüchtet und dadurch bestimmten DIN-Normen entsprechen. Patentiert von bestimmten Firmen als Eigentum hinterlegt zum wirtschaftlichen Nutzen weniger und unter der Inkaufnahme des Verlustes der ganzen Palette, welche an Geschmackrichtungen und Eigenschaften die jeweilige Sorte für ihre Liebhaber zum Genuss werden lässt.
Diese ständige geistige (und körperliche) Marterung der Massen, vom ersten Schultag an systematisch in uns eingepflanzt macht uns zu einem einzigen leicht lenkbaren Körper, der alle Muskeln verliert, weil er wie in einem Dauergipsverband liegt, aber durch die äußere Härte eine gewisse Schmerzfreiheit garantiert und eine gefährliche Stabilität aufweist. Man braucht schon brachiale Gewalt einer Säge um diesen Körper zu befreien.
Jedoch haben davor dann auch viele Angst, denn plötzlich spüren sie, dass sie selber wieder laufen lernen müssen und ihre Muskeln gebrauchen. Und sie haben Angst, anderen diese Freiheit zuzugestehen, denn dadurch würden sie eventuell Einfluss und Macht einbüßen.
Für die, welche diese Erfahrung, über mehrere Wochen hinweg einen Gips getragen zu haben, zumindest einmal in ihrem Leben bereits gemacht haben (evtl. erst segensreich empfunden nach mehreren Gelegenheiten) , lernen ihre persönliche Individualität und die Freiheit, sich ungehindert bewegen zu können, von Mal zu Mal mehr schätzen.
Ich wünsche allen, sich von den Gipsverbänden zu freien, welche Ihre Persönlichkeit unansehnlich und unbeweglich werden lässt, dass sie ihre Freiheit spüren und die Selbstverständlichkeit, sich dafür einzusetzen und den vollen Genuss, das Leben zu schmecken in allen seinen Facetten.
Dieser Beitrag ist als kleine Anregung gedacht, sein Bewußtsein zu schärfen für die tagtägliche Okkupation des Einzelnen in der Masse durch das Einheitsdenken, organisiert jeweils von wenigen und deren Wohl und Gewinnstreben und durchgesetzt mit Hilfe von Lobbys, mehr oder weniger im Einzelfall spürbar im ganzen Ausmaß seiner Einheitsgewalt.
Die Kunst des Lebens erfordert jedoch gelebte Individualität ... weil das es ist, was das Leben interessant macht, womit man sich die Freude daran erhält, weil es immer noch etwas Neues in uns selbst und unserer Umwelt zu entdecken gibt.
Christine B. Mager
Kleine Umfrage:
Früher hörte ich öfters den Satz "Ja, das ist halt ein Lebenskünstler!"
Meist war das dann mit einem etwas speziellen Ton ausgesprochen:
abfällig, resignierend, belustigt und nur selten, aber manchmal doch auch - bewundernd;
so als wären Lebenskünstler anders als andere Menschen.
Was ist ein in deinen Augen ein Lebenskünstler ?
Wie wird man dazu ?
Sind wir nicht alle Lebenskünstler ?
Weshalb würdest du dich als Lebenskünstler einordnen oder weshalb auf keinen Fall ?
Nach welchen Kriterien würdet ihr einen Lebenskünstler bewerten wollen ?
Gibt es unter den Vertretern der Lebenskünstler die Richtungen Barock, Renaissance, Moderne Kunst ... etc.?
Kann man das unterscheiden oder sind wir zwangsläufig weil wir heute leben auch automatisch Vertreter der Moderne?
Durchläuft ein Lebenskünstler verschiedenen Stadien der Entwicklung ?
Wovon ist das abhängig ?
Wie seht ihr euch selbst ?
Ihr könnt hier gern hier direkt antworten oder direkt per Mail. Würde mich über zahlreiche Beteiligung freuen.
Ihr dürft auch gern die Seite weiterempfehlen:
Umfrage zum Thema Lebenskünstler: Bist du auch einer ?:
TendArt-Expression » Forum » TendArt-Expression - Einfach leben ! » Die Kunst des Lebens!
tendart.xobor.de
Sieht man uns das Lebenkönnen
tatsächlich einander gönnen?
Sehn wir freudig über Grenzen
wachsen die Vitalpotenzen?
Kann man nicht viel öfter sehn
das "Du wirst schon noch verstehn,
dass das alles NICHT so leicht
ist und man´s nur schwer erreicht!"?
Hört man mahnen nicht und rügen,
dass man solle sich begnügen
und nur immer brav und klein,
artig und bescheiden sein?
Kann man nicht zumeist erleben
das "Du brauchst nicht danach streben!
Das hat keiner noch geschafft
und auch Dir fehlt hier die Kraft!"?
Es geziehmt sich nicht für Fohlen,
ein altes Ross zu überholen!
Wer tatsächlich etwas kann,
bleibe damit hinten dran!
Du sollst auf den fetten Weiden
immer hinter Hintern weiden,
tun, als hätt´st Du keinen Dunst,
das gilt dann als Lebenskunst.
Immer hinterher zu rennen,
stets verzichten auf das Können,
brav zu machen, was man müsst,
das ist doch wohl Lebensmist.
Lebenskunst und Lebensmist,
jeder wähl, wonach ihm ist.
Dies bemerkt zu dem Betreffe
herzlich grüßend
f.j.neffe
Mir gefällt der Ausdruck "Lebenskunst" nicht so richtig. Der Grund ist, dass dieses Wort suggeriert, das Leben sei eine Kunst. Jedes Tier lebt, das ist keine Kunst.
Es geht wohl darum, dass bei manchen Menschen innere Blockierungen verhindern, dass sie glücklich sind - und dass sie daher ein GLÜCKLICHES und
erfolgreiches Leben als eine Kunst betrachten. Vielleicht sehe ich das zu einfach, aber es geht darum, die Blockierungen im Denken und im Unbewussten
aufzulösen, dann geht man seinen natürlichen Weg und das Leben ist nicht mehr eine Kunst ...
Leben ist sicher keine künstliche Kunst aber wohl eine kunstvolle.
Natürlich ist es weise, mit Sprache sparsam umzugehen, aber es hilft nicht zum Leben, wenn wir Worte aussortieren und uns sprachlos machen.
In einer polaren Welt sind Worte immer mindestens zweideutig und erfordern immer Achtsamekut.
Der Ton macht die Musik
und Musik lädt uns zum Hörenlernen ein.
Ich grüße herzlich.
Franz Josef Neffe